Weihnachtsverkäufe! Jeder kann 30 % RABATT auf Mocap-Anzüge und Mocap-Handschuhe sowie KOSTENLOSEN Versand weltweit genießen.

Die virtuelle Realität von Meta bleibt in Deutschland unter kartellrechtlicher Überwachung • TechCrunch

Das Bundeskartellamt (BKartA) behauptet, dass Meta seine VR-Headsets mit seinen sozialen Konten verknüpft – die Richtungsänderung, die das Unternehmen im August angekündigt hatte, als es mit der Einführung von Meta-Konten und Meta-Horizon-Profilen begann, und sagte, dass diese Konten verwendet werden können Anmeldung. ihre VR-Produkte, anstatt sich bei Facebook und Instagram anzumelden (während Benutzer die letztere Option wählen können).
Trotz einer Konzession von Meta hat das Bundeskartellamt die Untersuchung seiner VR-Produkte jedoch nicht eingestellt. Das Unternehmen sagte heute, dass es genau beobachten möchte, wie der Technologieriese diese Kontooptionen VR-Benutzern präsentiert – also überprüft es die Art der Auswahlarchitektur (und/oder des Dunkelmodus), die Meta einführt – und sagte, dass es überwacht wie Meta Recommended Benutzerdaten in verschiedenen Diensten kombiniert.
Dies ist besonders interessant, da die deutschen Regulierungsbehörden hoffen, den offiziellen Datenaustausch zwischen Meta-VR-Angeboten und anderen sozialen Diensten in naher Zukunft durchzusetzen.
Aber nach den heutigen Kommentaren zu urteilen, gelang es ihm, eine vorübergehende teilweise Trennung zu erzwingen.
Der Hintergrund hier ist, dass FCO ein separates Problem mit der sogenannten „Superanalyse“ von Benutzern hat, bei der das Unternehmen Nutzungsdaten von verschiedenen Diensten sammelt und sie mit einer einzigen Benutzer-ID verknüpft, um detailliertere Profile zu verfeinern. Für Ad-Targeting-Zwecke – Die Bundeskartellbehörde hält dieses datenschutzfeindliche, auf Überwachung basierende Geschäftsmodell für anstößig und versucht seit Anfang 2019, es zu stoppen.
Meta hat die Aussetzung des Bundeskartellamts in einem Berufungsverfahren angefochten – jetzt wartet es auf eine Entscheidung von das höchste Gericht der EU, das nächstes Jahr dazu gebracht werden könnte, die Sperrungsverfügung entweder aufzuheben oder rückgängig zu machen.
Inwieweit „eine solche Datenverarbeitung zulässig“ ist, heißt es in der heutigen Pressemitteilung des Bundeskartellamtes, sei „vor Ort zu erörtern“ zwischen ihm und Meta, auch aufgrund des oben genannten anhängigen Rechtsstreits vor dem Europäischen Gerichtshof.
„Bis diese Angelegenheit geklärt ist, und vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, wird Meta ein separates Meta-Konto verwenden, um Daten zu speichern, die von Benutzern bei der Verwendung des Meta Quest-Headsets generiert werden, getrennt von Daten, die von anderen Meta-Diensten gesammelt wurden“, fügte FCO hinzu.
Bereits im Dezember 2020 leitete eine Wettbewerbsaufsichtsbehörde in Deutschland eine separate Untersuchung zu Metas Plänen ein, ein Facebook-Konto mit Oculus (damals der Name des Unternehmens und seines VR-Geschäfts) zu verknüpfen, und sagte, es sei besorgt über die Verknüpfung des Zugangs zu seinen Virtual-Reality-Angeboten. im Zusammenhang mit sozialen Medien kann einen verbotenen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung darstellen.
Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass die Entscheidung von Meta, den Kurs umzukehren und separate Konten für seine VR-Benutzer einzuführen, nur wenige Monate nach Abschluss eines weiteren Prozesses durch das FCO erfolgt, der bestätigt, dass der Technologieriese unter einem speziellen wettbewerbswidrigen Missbrauchsregime steht. Die Aktualisierung 2021 zur Einhaltung des deutschen Rechts bedeutet, dass Meta in den nächsten fünf Jahren einer strengeren kartellrechtlichen Prüfung durch das Bundeskartellamt ausgesetzt sein wird. (Die Meta hat diese Bezeichnung nicht in Frage gestellt.)
In Bezug auf VR schrieb die FCO, dass Meta „Interesse an einer Facebook/Oculus-freundlichen Lösung bekundet“ hat – bevor sie Ende August 2022 mit der Einführung von Meta-Konten fortfuhr –, die „den Benutzern die Nutzung erlauben“. VR. ohne Facebook oder Instagram. Konto für Quest 2- und Quest Pro-Headsets“.
„Das Bundeskartellamt hat klargestellt, dass dem Nutzer bei der Einrichtung des Headsets eine möglichst freie und ungehinderte Entscheidung überlassen werden soll, ob er das Headset alleine oder in Kombination mit anderen Metadiensten nutzt“, so das Bundeskartellamt weiter und deutet an, dass es Druck ausübt Meta, um sie zu zwingen, ihre Vorschläge zu ändern, um manipulative Anstupser zu eliminieren.
„Mit entsprechenden Ergänzungen, insbesondere im Hinblick auf den Benutzerdialog, werden die Headsets Quest 2 und Quest Pro voraussichtlich bald in Deutschland erhältlich sein“, fügte das Unternehmen hinzu.
Die vorläufige Wettbewerbsreform der EU, der Digital Markets Act (DMA), wird nächstes Jahr in der EU in Kraft treten. Das Meta, das den mächtigsten „Gatekeeper“-Giganten des Internets Vorabverpflichtungen auferlegt, ist ein wahrscheinlicher Kandidat für eine Rolle namens DMA, die die Kerndienste der Plattform betreibt und weitere Beschränkungen für ihren Betrieb auferlegt, um Wettbewerb und Fairness zu fördern. Infolgedessen verengt sich der Betriebskreislauf des Meta-Imperiums in Europa weiter.
„Das von Meta geschaffene digitale Ökosystem hat eine riesige Nutzerbasis, was das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in den sozialen Medien macht. Meta ist auch ein wichtiger Akteur auf dem wachsenden Virtual-Reality-Markt. Wenn nur Facebook- oder Instagram-Benutzer Virtual-Reality-Headsets verwenden könnten, könnten diese beiden in diesem Bereich konkurrieren, was ernsthaft behindert werden könnte. Meta hat auf unsere Bedenken reagiert und vorgeschlagen, die Probleme zu lösen, indem Benutzern von Quest Points die Möglichkeit gegeben wird, ein separates Meta-Konto zu erstellen. Während Wir begrüßen diese Entwicklung, wir stoppen den Prozess heute nicht. Überwachen Sie nun weiterhin das tatsächliche Design der Benutzeroptionen und Probleme im Zusammenhang mit der Kombination und Verarbeitung von Benutzerdaten aus verschiedenen Metadiensten. Dieser Fall zeigt, dass § 19a GWB bei der Aufsicht über große Digitalunternehmen effektiver ist. Neue Tools, die es uns ermöglichen, Wettbewerbsprobleme in der Praxis effektiv anzugehen.“


Postzeit: 25. November 2022